Wie an anderer Stelle bereits erwähnt, sollte dieser Blog nicht zur Quasselbude verkommen und sich nicht über eine Masse an Kommentaren definieren. Aber wenn´s denn unbedingt sein muss, kann auch mal ein Kommentar abgelassen werden. Dabei gelten folgende Regeln:
- Was den Inhalt von Kommentaren angeht, ist mein Herz weit. D. h., Kommentare werden nicht gelöscht, weil sie meinen inhaltlichen Vorstellungen und Zielen nicht entsprechen. Die Akzeptanz findet dort allerdings ihre Grenze, wo ich rechtswidrigen Inhalt erkennen kann. Auch davor schon können in Ausnahmefällen Kommentare nicht durchgehen. Betroffene Kommentare werden gelöscht oder aber in Teilen gekürzt.
- Grundgesetzlich werden nur mit zutreffenden Realnamen versehene Kommentare akzeptiert und veröffentlicht. Dazu muss ich entweder den Verfasser des Kommentars persönlich kennen oder mir Klarheit über dessen Identität verschaffen. Letzteres geschieht dadurch, dass mir der Verfasser eine Kopie von Vor- und Rückseite seines Personalausweises an die E-Mailadresse admin@gerdplorin.de Diese Information wird bei mir gespeichert, keinesfalls freiwillig an Dritte herausgegeben und auch sonst nicht zu anderen Zwecken als der Identitätsfeststellung von mir verwandt.
- In manchen Fällen, zum Beispiel bei Beamten, anderen öffentlich Bediensteten oder an anderen kritischen Arbeitsplätzen Beschäftigte, wäre es für diese in unserem heutigen Deutschland nicht möglich, unter ihrem Klarnamen zu kommentieren, ohne berufliche Nachteile fürchten zu müssen. Um auch diesem Personenkreis eine Kommentierung zu ermöglichen, soll folgender Weg – wenn es auch umständlich erscheinen mag – beschritten werden:
Die Betroffenen senden mir per E-Mail (an Admin@gerdplorin.de) wie vorbeschrieben eine Kopie Ihres Personalausweises zu sowie schildern und belegen anhand eines weiteren Nachweises ihren beruflichen Status mit der Bitte, nicht unter Klarnamen kommentieren zu müssen. Sollte ich von der Richtigkeit dieser Darlegung überzeugt sein, werde ich den Kommentar mit dem Verfasserhinweis „< Vorname>(Verfasser ist Admin bekannt)“ veröffentlichen. Klingt kompliziert, ist es vielleicht auch, aber mal sehen, wie sich das handhaben lässt.
- Falls das System nicht schon selbst dafür sorgt, werde ich Spam-Kommentare nicht veröffentlichen.
- Bitte keine ausufernd lange Kommentare einreichen; bei etwa 300 Wörter sollte Schluss sein.
- Ansonsten: Lassen wir Vernunft walten. Auf beiden Seiten.
Schließlich weise ich darauf hin, dass, bedingt durch meine zeitlichen Möglichkeiten (keine Zeit haben wir alle genug), kein Anspruch auf zeitnahe Veröffentlichung von Kommentaren erhoben werden.
Gerd Plorin